Laserschutzkurse für Lasergravur

Was ist Lasergravur?

Beim Lasergravieren wird im Gegensatz zur rein oberflächlichen Laserbeschriftung ein sicht- und spürbarer Teil der Materialoberfläche mittels eines Laserstrahls abgetragen. Nahezu alle Materialien lassen sich mit diesem Laserverfahren einfach, flexibel und schnell gravieren.

Zu den Seminarterminen

 

Die Form spielt dabei keine große Rolle und dank moderner Technologie lassen sich auch komplexe Inhalte problemlos mit feinsten Kanten erzeugen. Vorteile von Lasersystemen gegenüber herkömmlicher Gravur sind besonders Präzision, Schnelligkeit und die automatisierte Arbeitsweise.

Laserschutz und Arbeitsschutz bei der Lasergravur

Bei der Laserbearbeitung kommen meistens Gravurlaser in einem geschlossenen Gehäuse zum Einsatz, die dadurch beim Betrieb der Laserschutzklasse 1 zugeordnet werden. Rechtlich bedarf es beim Betrieb eines Lasers der Laserklasse 1 keines Laserschutzbeauftragten. Allerdings muss beachtet werden, dass dies nur für den sachgemäßen Betrieb gilt. Auch bei manchen Instandhaltungsarbeiten wandelt sich der Laser faktisch in einen der Laserschutzklasse 4, was wiederum Schutzmaßnahmen bedarf, für die der Einsatz eines Laserschutzbeauftragten rechtlich vorgeschrieben ist. Dies ergibt sich aus § 5 der Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung (OStrV). Unter gewissen Umständen ist es auch davor erforderlich, eine Gefährdungsbeurteilung durch einen fachlich ausgebildeten Laserschutzbeauftragten durchzuführen. Dieser ermittelt vorab, ob eine Gefährdung durch optische Strahlung beim Betrieb der Gravurlaser entstehen kann. Je nachdem leitet er die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ein, um solche Gefahren vorzubeugen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Zum Beispiel könnte es erforderlich sein, Laserschutzbrillen an die Beschäftigten zu verteilen.
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber dafür verantwortlich, dass keine Gefahren beim Lasergravieren und anderen Tätigkeiten mit Lasern entstehen. Er bestellt den Laserschutzbeauftragten, sofern er nicht selbst über die notwendigen Kenntnisse verfügt.

Laserschutzbeauftragter werden für Anlagen zur Lasergravur

Laserschutzseminar.de bietet Ganztagesseminare an, um die notwendigen rechtlichen Kenntnisse zur Erlangung des Laserschutzscheines zu erlangen. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem unserer Seminare erhalten Sie eine Urkunde zur Bestätigung Ihres Status‘ als Laserschutzbeauftragter und können fortan als solcher von Arbeitgebern im Betrieb bestellt werden. Zu den Aufgaben eines Laserschutzbeauftragten gehören die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, der gegebenenfalls notwendigen Schutzmaßnahmen und die Überwachung des sicheren Betriebs von Lasern.
Dies betrifft nicht nur Laseranlagen zur Lasergravur sondern umfasst auch alle andere Lasertypen und Laserverfahren im industriellen Anwendungsbereich.

Finden Sie hier die nächsten Laserschutzkurse innerhalb Deutschlands, um Laserschutzbeauftragter zu werden:

 

Online-Laserschutzseminar OStrV, TROS - Schwerpunkt Showlaser

28.09.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt
ausgebucht

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

04.10.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt
ausgebucht

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

19.10.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online Laser Safety Officer training according to OStrV (Germany)

20.10.2023
Language:en
Country:de
According to: OStrV, TROS, DGUV11
490,00 EURexcl. 19.00% VAT

Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

02.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

07.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online-Laserschutzseminar OStrV, TROS - Schwerpunkt Showlaser

09.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

15.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Laserschutzseminar nach OStrV und TROS - Schwerpunkt Showlaser

18.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

28.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

14.12.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

05.02.2024
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Pre-registration: Laser Safety Officer online training OStrV (Germany)

PRE-REGISTRATION: English Online Laser Safety Officer training OStrV and TROS
Language:en
Country:de
According to: OStrV, TROS, DGUV11
490,00 EURexcl. 19.00% VAT
 

f

Logo Laserworld Academy

Laserschutzseminar.de ist ein Angebot der Laserworld Academy, einer Marke der Laserworld AG

Laserschutzseminare | Laserschutz-Kurse | Laserschutzbeauftragter werden | Lasershow Sicherheit | Laserschutzbeauftragter Kurs

Copyright 2023 - Laserschutzseminar - Laserschutz Kurs - Laserschutzbeauftragter werden

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dieser Verwendung und unserer Datenschutzerklärung zu.