Laserschutzkurse für Laserablation

Was ist Laserablation?

Unter Laserablation versteht man das Abtragen von festem Material durch das Auftreffen eines energiereichen Laserstrahls auf die Materialoberfläche. Je nach Energiedichte wird das Material verdampft (Laserverdampfen) oder geschmolzen und sodann abgetragen.

Zu den Seminarterminen

 

Dieses Verfahren wird in der Materialbearbeitung dazu eingesetzt, um harte Materialien zu gravieren (Lasergravur) oder sehr kleine Löcher zu bohren (Laserbohren). Da besonders dünne Oberflächenschichten abgetragen werden können, ohne das darunterliegende Material zu erhitzen, wird Laserablation auch dazu verwendet, Verunreinigungen zu entfernen (Laserreinigung). Als nachfolgender Verfahrensschritt ist die Beschichtung einer anderen Oberfläche mit dem abgetragenen Material möglich.

Laserschutz und Arbeitsschutz bei der Laserablation

Ablationslaser werden meist in einem Laserschutzgehäuse betrieben, damit keine Laserstrahlung nach außen dringen kann. Dadurch können derartige Laseranlagen auch während ihres Betriebes in der Laserschutzklasse 1 klassifiziert werden. Rechtlich gesehen sind insofern keine weiteren Schutzmaßnahmen notwendig. Jedoch können sich Lasermaschinen zur Laserablation beim unsachgemäßen Betrieb und bei Instandhaltungsarbeiten faktisch in der höheren Laserschutzklasse 4 befinden. Ein hohes Gefährdungspotential für menschliche Haut und Augen ist die Folge. Spätestens dann bedarf es gemäß § 5 der Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung (OStrV) der Bestellung eines Laserschutzbeauftragten. Dieser kümmert sich um die notwendigen Schutzmaßnahmen.
Doch auch bereits vor Inbetriebnahme eines Ablationslasers muss unter Umständen eine Gefährdungsbeurteilung einer fachlich geeigneten Person durchgeführt werden, um spätere Gefährdungen vorzubeugen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Der Arbeitgeber hat eine solche Gefährdungsbeurteilung selbst durchzuführen, sofern und sobald sie erforderlich ist. Verfügt er nicht selbst über die hierfür notwendigen Kenntnisse, bestellt er einen Laserschutzbeauftragten.

Laserschutzbeauftragter werden für Anlagen zur Laserablation

Nach der erfolgreichen Teilnahme ein einem Laserschutzkurs von Laserschutzseminar.de können sie offiziell als Laserschutzbeauftragter tätig werden. Sie unterstützen den Arbeitgeber bei der Gefährdungsbeurteilung, bei notwendigen Schutzmaßnahmen und überwachen den sicheren Betrieb im Umgang mit Lasermaschinen. Dies beschränkt sich nicht nur auf Ablationslaser. Die Tageskurse zur Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten befähigen Sie auch zum Umgang mit allen anderen Laseranlagen aus den Bereichen Industrie und Handwerk.
Eine von uns ausgehändigte Urkunde und eine Scheckkarte bestätigen Ihren Status als Laserschutzbeauftragter.

Laserschutzseminar.de bietet Laserschutzseminare im gesamten Bundesgebiet an. Finden Sie hier die nächsten Laserschutzkurse innerhalb Deutschlands, um Laserschutzbeauftragter zu werden:

 

Online-Laserschutzseminar OStrV, TROS - Schwerpunkt Showlaser

28.09.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt
ausgebucht

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

04.10.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt
ausgebucht

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

19.10.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online Laser Safety Officer training according to OStrV (Germany)

20.10.2023
Language:en
Country:de
According to: OStrV, TROS, DGUV11
490,00 EURexcl. 19.00% VAT

Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

02.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

07.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online-Laserschutzseminar OStrV, TROS - Schwerpunkt Showlaser

09.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

15.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Laserschutzseminar nach OStrV und TROS - Schwerpunkt Showlaser

18.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

28.11.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Online-Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

14.12.2023
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Laserschutzseminar nach OStrV und TROS

05.02.2024
Sprache:de
Land:de
Gemäss: OStrV, TROS, DGUV11
329,00 EURzzgl. 19.00% MwSt

Pre-registration: Laser Safety Officer online training OStrV (Germany)

PRE-REGISTRATION: English Online Laser Safety Officer training OStrV and TROS
Language:en
Country:de
According to: OStrV, TROS, DGUV11
490,00 EURexcl. 19.00% VAT
 

f

Logo Laserworld Academy

Laserschutzseminar.de ist ein Angebot der Laserworld Academy, einer Marke der Laserworld AG

Laserschutzseminare | Laserschutz-Kurse | Laserschutzbeauftragter werden | Lasershow Sicherheit | Laserschutzbeauftragter Kurs

Copyright 2023 - Laserschutzseminar - Laserschutz Kurs - Laserschutzbeauftragter werden

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der weiteren Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dieser Verwendung und unserer Datenschutzerklärung zu.